Mangels Know-how Anspruch auf Kindergeld verloren

(Willich, den 25.11.2010) Dass Steuersparversuche ohne qualifizierte Beratung ein Flop sein können, musste jetzt eine Familie vor dem Bundesfinanzhof (BFH) erfahren. Durch die Wahl eines falschen Arbeitsmittels blieb das Einkommen des volljährigen Sohnes zu hoch. Die Folge: Seine Eltern mussten für das komplette Jahr aufs Kindergeld verzichten. Wie das Rechtsportal recht-live.de berichtet, billigten die Finanzrichter dem Sohn nicht zu, einen Drucker im Wert von 159 ? im Jahr der Anschaffung komplett als Aufwendung für seine Ausbildung geltend zu machen.

Der volljährige junge Mann war bei einer Bank beschäftigt und absolvierte ein berufsbegleitendes Studium. Grundsätzlich kann in einer solchen Situation noch ein Kindergeldanspruch für die Eltern bestehen. Allerdings entfällt dieser völlig, wenn das erwachsene Kind eigene Einkünfte hat, welche die Jahresfreigrenze überschreiten.

Mit den geltend gemachten 159 ? wäre der Sohn unter der Freigrenze geblieben. Der BFH billigte für das betroffene Jahr jedoch nur eine Abschreibung von 11 ? zu. Denn ein Drucker ist kein selbstständig nutzbares Wirtschaftsgut und kann daher nicht im Jahr der Anschaffung in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden. Vielmehr handelt es sich um die Komponente einer PC-Anlage. Damit mussten die 159 ? auf eine Nutzungsdauer von drei Jahren aufgeteilt werde. Verschärfend kam noch hinzu, dass der Drucker erst im Oktober des Jahres angeschafft worden war und somit nur für drei Monate berücksichtigt wurde. Außerdem legen die Richter eine Privatnutzung von 20 % zugrunde, sodass sich die ansetzbare Absetzung für Abnutzung (AfA) weiter reduzierte.

Letztlich überschritt das Einkommen des Sohnes die Jahresfreigrenze von 7.680 ? um 72 ?. Mit der Wahl eines komplett als Werbungskosten absetzbaren Arbeitsmittels oder einer anderen Aufwendung für den Ausbildungszweck wäre der Kindergeldanspruch womöglich erhalten geblieben.

Infos: www.recht-live.de

Hinweis für die Redaktion:

recht-live.de ist das aktuelle Magazin rund ums Recht. Die Redaktion berichtet über Entscheidungen der Gerichte, den Stand der Gesetzgebung und über Interessantes aus der Praxis. Das Internet-Magazin richtet sich an alle, die sich für Rechtsthemen interessieren: Verbraucher und Unternehmer, Justiziare, Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen.

recht-live.de erleichtert es den Nutzern, sich zu orientieren ? inhaltlich und bei der Auswahl des passenden Beraters. Das Spektrum reicht vom Arbeitsrecht über das Familien- und Erbrecht bis hin zum Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben den redaktionellen Beiträgen und einem Forum bietet das Magazin Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern eine Möglichkeit, sich und ihre Tätigkeitsschwerpunkte in einem attraktiven und aktuellen Umfeld zu präsentieren.

Fragen beantwortet gerne:
recht-live.de

Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
47877 Willich
Telefon: 02154 6064820
Telefax: 02154 6064826
redaktion@recht-live.de
www.recht-live.de

gesamten Artikel lesen –>> hier klicken (zurück esc)